Wir lösen Konfliktsituationen mit allen Beteiligten in dem Bewusstsein, dass alles auf das Erreichen der pädagogischen Ziele ausgerichtet ist. Wir arbeiten mit allen am Bildungs- und Erziehungsprozess Beteiligten interdisziplinär zusammen. Wir passen unsere Methoden und Techniken den neuesten wissenschaftlichen Standards an. Wir halten an bewährten Methoden und Strategien fest und gehen reflektiert mit ihnen um.
Wir nehmen die Bedürfnisse und Anliegen der Kinder, Jugendlichen, Eltern und Erziehungsberechtigten sowie des Kollegiums ernst und gehen darauf ein. Wir nehmen in der Zusammenarbeit Gefühle wahr und lassen sie zu. Wir unterstützen Menschen in der Annahme ihrer emotionalen Befindlichkeit. Wir erkennen die Besonderheiten unserer Schülerinnen und Schüler und richten unseren Unterricht darauf aus. Wir versuchen unsere Kinder und Jugendlichen für die emotionale Situation anderer Menschen zu sensibilisieren.
Wir lösen Konfliktsituationen mit allen Beteiligten in dem Bewusstsein, dass alles auf das Erreichen der pädagogischen Ziele ausgerichtet ist. Wir arbeiten mit allen am Bildungs- und Erziehungsprozess Beteiligten interdisziplinär zusammen. Wir passen unsere Methoden und Techniken den neuesten wissenschaftlichen Standards an. Wir halten an bewährten Methoden und Strategien fest und gehen reflektiert mit ihnen um.
Wir fordern unsere Kinder und Jugendlichen dazu auf, sich umweltbewusst zu verhalten und leben dies auch vor, zum Beispiel durch energiebewusstes Verhalten, bewussten und sparsamen Umgang mit Lebensmitteln und Wasser und durch sorgsame und pflegliche Behandlung von Gebrauchsgegenständen. Wir entwickeln mit unseren Schülerinnen und Schülern umwelt- und ressourcenschonende Alternativen zur Freizeitgestaltung. Wir verwenden bevorzugt regional und biologisch erzeugte Lebensmittel. Wir tauschen Materialien untereinander aus und reparieren kaputte Spielzeuge. Wir nutzen einseitig bedrucktes Papier ohne sensible Daten weiter als Mal-, Bastel- oder Notizpapier. Wir verzichten auf Einwegverpackungen (Pausenbrot, Getränke). Wir planen Fahrstrecken energiebewusst. Wir erarbeiten ein Müllkonzept und setzen es um. Wir vermitteln Unterrichtsinhalte und humanistische Werte mit dauerhaftem Effekt zur Bildung einer starken, unabhängigen und selbstbewussten Persönlichkeit.
Wir lösen Konfliktsituationen mit allen Beteiligten in dem Bewusstsein, dass alles auf das Erreichen der pädagogischen Ziele ausgerichtet ist. Wir arbeiten mit allen am Bildungs- und Erziehungsprozess Beteiligten interdisziplinär zusammen. Wir passen unsere Methoden und Techniken den neuesten wissenschaftlichen Standards an. Wir halten an bewährten Methoden und Strategien fest und gehen reflektiert mit ihnen um.
©INSTITUT FÜR HÖREN UND SPRACHE
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.