Mittelschule zur Sprachförderung

Die Schule zur Sprachförderung ist eine Einrichtung des Bezirks Niederbayern für Schülerinnen und Schüler mit einem sehr hohen sonderpädagogischen Förderbedarf im Bereich Sprache, die nach dem Lehrplan der Mittelschule unterrichtet werden.


Sie beginnt mit der 5. Jahrgangsstufe und bietet einen Regelzug in den Jahrgangsstufen 5 bis 9, teilweise im gebundenen Ganztag. 
Der Unterricht erfolgt in kleinen Klassen mit bis zu 14 Schülerinnen und Schülern und berücksichtigt therapieorientierte Unterrichtselemente, die auf die besonderen Förderbedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler abgestimmt sind.


Wir fördern unsere Schülerinnen und Schüler gezielt und diagnosegeleitet, unterstützen sie im Aufbau von Strategien mit der sprachlichen Beeinträchtigung umzugehen, arbeiten an der Stabilisierung der Persönlichkeit sowie am Aufbau von Motivation und Leistungsbereitschaft.


Mögliche Abschlüsse an der Schule zur Sprachförderung in Kooperation mit dem Förderzentrum Hören sind 

  • der erfolgreiche Abschluss der Mittelschule 
  • der qualifizierende Mittelschulabschluss (QA) und 
  • der mittlere Schulabschluss (MSA).

 

Zudem bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler systematisch auf das Berufsleben vor.   
Bausteine für eine gelingende Berufsorientierung und -findung am IfH sind

  • berufsorientierende Praktika - in der Begleitung durch Klassenlehrkräfte und eigenverantwortlich,
  • Betriebsbesichtigungen und Besuche der Berufsmesse in Straubing,
  • die Möglichkeit einer Potenzialanalyse in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer,
  • individuelle Berufsberatungen in enger Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und 
  • ein gezieltes Bewerbungstraining unterstützt durch unsere Schulsozialarbeit.

Ansprechpartnerin

Frau Karin Mayr

Ständige Stellvertreterin des Direktors & Sonderschulkonrektorin

Telefon: +49 9421 542-0 

E-Mail: verwaltung@ifh-straubing.de

Berufsberatung

Zu den Angeboten am Institut für Hören und Sprache gehört auch der optimale Einstieg in das Berufsleben. Die Agentur für Arbeit steht im stetigen Austausch mit dem Institut und betreut die Schüler und Eltern bei jeglichen Fragen rund um das Berufsleben. 

©INSTITUT FÜR HÖREN UND SPRACHE

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.